Hilfskonstruktion Kreis > Tangential (Menü Konstruieren)

www.CAD6.de

Mit diesem Befehl wird ein Hilfskonstruktionskreis erzeugt, der einen gegebenen Mittelpunkt hat und tangential zu einer anderen Linie (auch Hilfskonstruktion), zu einem Kreis (auch Hilfskonstruktion) oder einer Ellipse verläuft.

 

Soll während der Arbeit in einer isometrischen oder dimetrischen Ansicht ein Hilfskonstruktionskreis gezeichnet werden, so muss dies mit dem Befehl Hilfskonstruktion Ellipse > Vektor - Vektor anstelle dieses Befehls geschehen, da das Ergebnis auf dem Blatt nicht kreisförmig, sondern elliptisch ist.

 

1.Bezugsobjekt identifizieren

Als Bezugsobjekt kann jedes Teilobjekt identifiziert werden, das in einem vorhandenen Objekt existiert. Dies kann eine Kante eines Rechteckes, der Bogen eines Ellipsensegmentes oder ein Kreisbogen innerhalb einer Fläche sein.

 

Das identifizierte (Teil-)Objekt wird im weiteren »Bezugsobjekt« genannt. Nach der Identifikation erscheint eine Gerade, auf der später der Mittelpunkt des Kreises liegen wird. Diese wird im weiteren »Referenzgerade« genannt.

 

2.Bezugspunkt eingeben

Die Lage des Kreises und somit der Tangierpunkt der Objekte kann mit der Maus eingegeben werden, indem an eine beliebige Stelle innerhalb der Zeichnung geklickt wird. Von dieser Position wird dann ein Lot auf das Bezugsobjekt gefällt, um den Tangierpunkt zu ermitteln.

 

Wurde ein Kreis als Bezugsobjekt identifiziert, bestimmt die Lage des Bezugspunktes, auf welcher Seite des Bezugskreises der Tangierpunkt liegen soll. Es wird stets der Schnittpunkt des Referenzgeraden mit dem Bezugskreis als Tangierpunkt verwendet, der näher am Bezugspunkt liegt.

 

3.Mittelpunkt eingeben

Der Mittelpunkt des Kreises kann mit der Maus eingegeben werden, indem an eine beliebige Stelle innerhalb der Zeichnung geklickt wird. Um diesen Mittelpunkt wird dann ein Lot auf die Referenzgerade gefällt, um den Mittelpunkt des Kreises zu ermitteln.

 

 

CAD6studio Release 2025.0 - Copyright 2025 Malz++Kassner® GmbH