![]() |
Tangente > Objekt - Punkt, vertikal (Menü Zeichnen) |
www.CAD6.de |
Mit diesem Befehl wird eine vertikale Linie erzeugt, die tangential an einem Kreis, einer Ellipse, oder einer Bézier-Kurve endet. "Vertikal" berücksichtigt die aktuelle Ansicht, ist also immer vertikal bezüglich des Bildschirms!
Als Bezugsobjekt kann jeder Kreis, jede Ellipse und jede Bézier-Kurve identifiziert werden, die einzeln oder innerhalb eines vorhandenen Objektes existiert. Dies kann auch der Bogen eines Ellipsensegments oder ein Kreisbogen innerhalb einer Fläche sein.
Die Position, an der das (Teil-)Objekt identifiziert wurde (diese Position wird »ID-Punkt« genannt), wirkt sich im weiteren Verlauf aus. Wird eine vertikale Tangente an einen Kreis oder eine Ellipse gelegt, kann dieses wahlweise links oder rechts geschehen. Es wird nun der Tangentialpunkt als Endpunkt des Linie gewählt, der näher am ID-Punkt liegt (siehe Grafik).
Besteht ein Konturabschnitt aus mehreren Bézier-Kurven, muss der ID-Punkt an die jeweilige Bézier-Kurve davon platziert werden, die den gewünschten Tangentialpunkt enthält.
Nach der Identifikation des (Teil-)Objektes erscheint eine Gerade, die vertikal verläuft und das identifizierte (Teil-)Objekt tangiert. Diese Gerade wird im weiteren »Referenzgerade« genannt.
Der Endpunkt der Tangente kann mit der Maus eingegeben werden, indem an eine beliebige Stelle innerhalb der Zeichnung geklickt wird. Von dieser Position wird dann ein Lot auf die Referenzgerade gefällt, um den Endpunkt der Tangente zu ermitteln.
Die erzeugte Linie wird der zur Zeit aktiven Ebene zugeordnet. Sie enthält außerdem einen Verweis auf den zur Zeit aktiven Stift.
|
CAD6studio Release 2025.0 - Copyright 2025 Malz++Kassner® GmbH