![]() |
Regelmäßiges Polygon > Durchmesser (Menü Zeichnen) |
www.CAD6.de |
Mit diesem Befehl wird ein Polyeder erzeugt. Ein Polyeder ist ein regelmäßiges Vieleck, dessen Eckpunkte alle auf einem imaginären Kreis liegen. Ein Polyeder ist folglich eine geschlossene Folge von miteinander verbundenen Linien.
Der Polyeder wird durch die Eingabe von zwei Punkten bestimmt, die die Endpunkte eines Durchmessers des imaginären Kreises sind, auf dem alle Ecken liegen sollen.
Nach der Auswahl des Befehls erscheint ein Dialog, in dem die gewünschte Seitenanzahl des Polyeders im voraus angegeben wird. Es sind Werte zwischen 3 und 99 einschließlich erlaubt.
Der erste Punkt, durch den der imaginäre Kreis verlaufen soll, kann mit der Maus eingegeben werden, indem an eine beliebige Stelle innerhalb der Zeichnung geklickt wird.
Der zweite Punkt, durch den imaginäre der Kreis verlaufen soll, kann mit der Maus eingegeben werden, indem an eine beliebige Stelle innerhalb der Zeichnung geklickt wird.
Nachdem der imaginäre Kreis bestimmt ist, kann nun der Polyeder gedreht werden. Dazu wird der Winkel eingegeben, in dem (gemessenen vom Mittelpunkt des Kreises) die erste Ecke des Polyeders liegen soll. Der Winkel kann mit der Maus eingegeben werden, indem an eine beliebige Stelle innerhalb der Zeichnung geklickt wird. Die Lage dieser Position relativ zum Mittelpunkt bestimmt dann den Winkel.
Ein Polyeder wird intern als Fläche abgelegt. Es kann also im weiteren Programmverlauf mit all den Befehlen bearbeitet werden, mit denen Flächen bearbeitet werden können.
Die erzeugte Fläche wird der zur Zeit aktiven Ebene zugeordnet. Sie enthält außerdem einen Verweis auf den zur Zeit aktiven Stift.
|
CAD6studio Release 2025.0 - Copyright 2025 Malz++Kassner® GmbH