![]() |
Drucken > Bereich, Polygon (Menü Datei) |
www.CAD6.de |
Mit diesem Befehl kann eine polygonaler Bereich der Zeichnung gedruckt werden. Der Ausdruck kann auf jedem Ausgabegerät erfolgen, für das ein Treiberprogramm installiert ist.
Der Startpunkt des Polygons kann mit der Maus eingegeben werden, indem an eine beliebige Stelle innerhalb der Zeichnung geklickt wird.
Nach der Eingabe des Startpunktes können nun nacheinander mehrere Punkte eingegeben werden. Das Polygon beginnt im Startpunkt, verläuft dann nacheinander durch alle anschließend eingegebenen Punkte und endet wieder im Startpunkt. Diese Punkte können mit der Maus eingegeben werden, indem an eine beliebige Stelle innerhalb der Zeichnung geklickt wird.
Nachdem alle gewünschten Punkte eingegeben wurden (mindestens 3), wird der Befehl durch Drücken der rechten Maustaste beendet. Ist der Workflow-Manager aktiv und erscheint, wählen Sie darin Befehl beenden.
Das Polygon kann aus bis zu 100 Teilstücken bestehen. Wird diese Grenze während der Eingabe erreicht, werden keine weiteren Punkteingaben mehr akzeptiert.
Nach der Eingabe des Polygons erscheint der Dialog "Zeichnung drucken". In diesem Dialog können die gewünschten Druckparameter eingestellt werden.
Sollen nur einige Objekte innerhalb des Bereiches gedruckt werden, müssen diese vor dem Aufruf dieses Befehls selektiert werden, z.B. mit dem Befehl Extra > Permanente Auswahl > Setzen. Im Dialog kann dann das Markierungsfeld "Nur Selektion" gesetzt werden.
Die Ausgabe von teilweise deckende Linien und Flächen kann nur bei Nutzung von DirectPDF oder CAD6PDF gewährleistet werden. Normale Windows-Druckertreiber und PDF-Erzeuger liefern nur mehr oder weniger gute Annäherungen. Wenn Sie solche Objekte benutzen möchten, testen Sie bitte rechtzeitig, ob das Ergebnis des von Ihnen verwendeten Treibers für Sie ausreichend ist. Wenn Sie mit einem HPGL-Plotter arbeiten, nutzen Sie bitte den HP-GL/2-Export für die Plotterausgabe!
|
CAD6studio Release 2025.0 - Copyright 2025 Malz++Kassner® GmbH