![]() |
Spline (Menü Zeichnen) |
www.CAD6.de |
Mit diesem Befehl wird eine Spline erzeugt. Eine Spline ist eine Kurve, die durch eine gegebene Anzahl von Punkten verläuft und diese möglichst "glatt" verbindet.
Der Startpunkt der Spline kann mit der Maus eingegeben werden, indem an eine beliebige Stelle innerhalb der Zeichnung geklickt wird.
Nach der Eingabe des Startpunktes können nun nacheinander mehrere Punkte eingegeben werden. Die Spline beginnt im Startpunkt und verläuft dann nacheinander durch alle anschließend eingegebenen Punkte. Diese Punkte können mit der Maus eingegeben werden, indem an eine beliebige Stelle innerhalb der Zeichnung geklickt wird.
Nachdem alle gewünschten Punkte eingegeben wurden (mindestens einer), wird der Befehl durch Drücken der rechten Maustaste beendet. Ist der Workflow-Manager aktiv und erscheint, wählen Sie darin Befehl beenden.
Eine Spline kann aus bis zu 1000 Punkten bestehen. Wird diese Grenze während der Eingabe erreicht, werden keine weiteren Punkteingaben mehr akzeptiert. Die erzeugte Spline wird der zur Zeit aktiven Ebene zugeordnet. Sie enthält außerdem einen Verweis auf den zur Zeit aktiven Stift.
Da eine Spline sehr rechenintensiv ist, sollten Splines nur sparsam eingesetzt werden. Werden glatte Kurven benötigt, die nicht unbedingt Splines sein müssen, sind auf jeden Fall Bézier-Kurven zu bevorzugen. Bézier-Kurven können mit den Befehlen Kurve und Fläche erzeugt werden.
Es sei an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen, dass alle Punkteingaben mit dem Befehl Punkteingabe zurück (ESC) oder durch Drücken der Taste ESC schrittweise wieder zurückgenommen werden können. Somit können Fehleingaben leicht korrigiert werden, ohne alle Punkte komplett neu eingeben zu müssen.
|
CAD6studio Release 2025.0 - Copyright 2025 Malz++Kassner® GmbH