Erweitertes Zeichnen > Bézier-Spline über DeBoor-Punkte (Menü Zeichnen)

www.CAD6.de

Mit diesem Befehl wird eine Bézier-Spline mit Hilfe des DeBoor-Algorithmus erzeugt, der auf einem Linienzug basiert. Ein Linienzug ist eine offene Folge von miteinander verbundenen Linien.

 

1.Startpunkt eingeben
Der Startpunkt des Linienzuges kann mit der Maus eingegeben werden, indem an eine beliebige Stelle innerhalb der Zeichnung geklickt wird.

 

2.Punkt eingeben
Nach der Eingabe des Startpunktes können nun nacheinander mehrere Punkte eingegeben werden. Der Linienzug beginnt im Startpunkt und verläuft dann nacheinander durch alle anschließend eingegebenen Punkte. Diese Punkte können mit der Maus eingegeben werden, indem an eine beliebige Stelle innerhalb der Zeichnung geklickt wird.

 

Die Eingabe des Linienzuges wird durch Drücken der rechten Maustaste beendet. Im Gegensatz zu den meisten anderen Funktionen führt dies nicht zum Ignorieren der bisherigen Eingaben, sondern der Linienzug wird eingesetzt. Ist dies nicht erwünscht, muss anschließend der Befehl Undo gewählt werden.

 

Ein Bézier-Spline kann aus bis zu 1000 Teilstücken bestehen. Wird diese Grenze während der Eingabe erreicht, werden keine weiteren Punkteingaben mehr akzeptiert. Die Bézier-Spline wird intern als erweitertes Objekt abgelegt. Soll sie im weiteren Programmverlauf mit den Befehlen bearbeitet werden, mit denen Kurven bearbeitet werden können, muss das Objekt mit Gestalten > Erweiterte Objekte auflösen aufgelöst werden.

 

Das erzeugte Objekt wird der zur Zeit aktiven Ebene zugeordnet. Es enthält außerdem einen Verweis auf den zur Zeit aktiven Stift.

 

Hinweis: Es sei an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen, dass alle Punkteingaben mit dem Befehl Punkteingabe zurück (ESC) oder durch Drücken der Taste ESC schrittweise wieder zurückgenommen werden können. Somit können Fehleingaben leicht korrigiert werden, ohne den gesamten Linienzug komplett neu eingeben zu müssen.

 

CAD6studio Release 2025.1 - Copyright 2025 Malz++Kassner® GmbH