![]() |
Punktmenge bewegen > Referenzkante - Länge (Menü Gestalten) |
www.CAD6.de |
Mit diesem Befehl kann eine Menge von Definitionspunkten verschoben werden. Die Bewegung wird dabei durch die Eingabe einer Ziellänge einer Referenzkante bestimmt.
Um die Definitionspunkte besser erkennen zu können, sollten Sie diese zuvor anzeigen lassen. Dies kann mit Hilfe des Befehls Sonstiges > Punktmarkierungen anzeigen oder durch Drücken der Taste '.' geschehen (falls Sie die Tastenbelegung nicht geändert haben).
Es werden die Punkte gewählt, die bewegt werden sollen. Dazu werden die gewünschten Punkte angeklickt. Punkte in Hilfskonstruktions-Endloslinien und -Strahlen können nur gewählt werden, wenn die beiden Markierungsfelder "Punktmarkierungen" und "Auch Hilfskonstruktion" im Bereich "Zusatzinformationen" des Dialogs "Einstellung Bildschirm" aktiv sind. Ansonsten werden sie ignoriert.
Als Bezugskante kann jede gerade Kante in einem vorhandenen Objekt identifiziert werden.
Nach der Identifikation der Bezugskante erscheint ein Dialog, in dem die gewünschte Ziellänge der Bezugskante eingegeben werden kann. Er ist mit der aktuellen Länge jener Kante initialisiert. Außerdem kann die Duplikatfunktion für diesen Befehl lokal durch Setzen des Markierungsfeldes "Duplikat" aktiviert werden.
Einmal aktiviert, bleibt die Duplikatfunktion in diesem Dialog solange aktiv, bis sie explizit wieder deaktiviert wird. Dies vereinfacht wiederholte Operationen.
Wichtig: Unter den gewählten Punkten muss sich genau einer der beiden Endpunkte der gewählten Bezugskante befinden. Sind beide Endpunkt oder keiner gewählt, kann dieser Befehl nicht funktionieren!
Die Möglichkeiten, die sich durch die Verschiebung einzelner Definitionspunkte ergeben, sind vielfältig. Entsprechend vielfältig und unerwartet sind aber auch manchmal die Auswirkung. Viele Definitionspunkte stehen in enger Beziehung zu anderen Definitionspunkten, so dass sie sich nur auf bestimmten Wegen bewegen lassen. Einige Definitionspunkte können unter Umständen auch ungenutzt sein, weil Parameter des Objektes entsprechend gesetzt wurden. Seien Sie in jedem Fall sparsam mit der Bearbeitung von Definitionspunkten.
Besonders interessant ist das relative Bewegen mehrerer Definitionspunkte, um z.B. die Endpunkte und Eckpunkte mehrerer Linien und Rechtecke gleichzeitig zu bewegen. Dazu werden alle End- und Eckpunkte selektiert und anschließend bewegt (siehe Grafik).
|
CAD6studio Release 2025.0 - Copyright 2025 Malz++Kassner® GmbH