Zeichenfenster (Bildschirmelemente)

www.CAD6.de

Malz++Kassner CAD6 kann mit bis zu vier Zeichenfenstern gleichzeitig arbeiten. In jedem Zeichenfenster kann dabei eine andere Ansicht der aktuellen Zeichnung angezeigt werden. Dazu kann jedem Zeichenfenster sein eigenes Koordinatensystem zugeordnet werden (siehe Koordinatensysteme > Editieren). Die Zeichenfenster sind der eigentliche Arbeitsbereich des Programms. Alle Punkteingaben geschehen in diesen Zeichenfenstern. Viele Befehle und Tastaturkommandos arbeiten nur, wenn sich der Mauszeiger innerhalb der Zeichenfenster befindet.

 

Innerhalb der Zeichenfenster wird die Position der Maus nicht mehr mittels eines Mauszeigers dargestellt, sondern es wird ein Fadenkreuz verwendet. Dieses Fadenkreuz erlaubt es, leichter eventuelle horizontale und vertikale Bezüge zu erkennen. Der Schnittpunkt der beiden Linien des Fadenkreuzes ist die aktuelle Zeichenposition. Die Koordinaten dieses Punktes bezüglich der Zeichnung werden, sofern sichtbar, im Statusfenster angezeigt. Außerdem kann die Position der Maus an den beiden Skalen abgelesen werden.

 

Die Anzahl der Zeichenfenster kann mit dem Befehl Zeichnungseinstellungen > Bildschirm eingestellt werden. Es stehen einige Anordnungsformen zur Auswahl, die alle eins gemeinsam haben: Alle Zeichenfenster einer Anordnung haben das gleiche Höhen-/Breitenverhältnis. Dies hat den Vorteil, dass die Inhalte zweier Fenster problemlos ausgetauscht werden können (siehe z.B. Fenster 2 vergrößern). Die Größe der Zeichenfenster verändert sich automatisch, wenn die Größe des Hauptfensters verändert wird. Einzelne Zeichenfenster können in ihrer Größe nicht verändert werden.

 

Sind mehrere Zeichenfenster sichtbar, ist jeweils eines davon das "aktive" Fenster. Welches Fenster aktiv ist, lässt sich an der Darstellung der Skala erkennen. Ein Fenster wird aktiviert, indem mit der linken Maustaste in die Skala des Fensters geklickt wird. Viele Befehle, die fensterabhängige Einstellungen verändern (z.B. Zoom > Ausschnitt) beziehen sich auf das Fenster, in dem sich der Mauszeiger befindet. Befindet sich der Mauszeiger in keinem Zeichenfenster, wird das zur Zeit "aktive" Fenster verwendet.

 

Ist nur ein Zeichenfenster sichtbar, ist dieses Fenster automatisch immer das aktive Fenster.

 

Kontextmenü

Das Zeichenfenster besitzt ein Kontextmenü, in dem einige Einstellungen zu diesem Fenster getätigt werden können. Sie können dieses Menü öffnen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Skala innerhalb dieses Fensters klicken. Es stehen folgende Befehle zur Verfügung (teilweise je nach angeklickter Position):

 

Koordinatensystem wählen

In diesem Untermenü kann das zu diesem Zeichenfenster zugeordnete Koordinatensystem gewählt werden (siehe Verwalten > Koordinatensysteme > Editieren).

 

Element editieren

Mit diesem Befehl können die zu diesem Taster gehörigen Elemente (Ebenen, Stifte, Koordinatensysteme, Schraffuren oder Seiten) editiert werden. Dazu erscheint der entsprechende Dialog. Außerdem können Sie den aktuellen Zoom anzeigen lassen mit einem Zoom-Menü, welches auf Linksklick verfügbar ist.

 

Anzeige

In diesem Untermenü kann bestimmt werden, für welche der fünf Elemente (Ebenen, Stifte, Koordinatensysteme, Schraffuren oder Seiten) ein Auswahltaster in der Skala mit daneben liegender Einblendung des Namens angezeigt werden soll.

 

Deckung

In diesem Untermenü kann die gewünschte Deckung der Einblendung der Elementnamen eingestellt werden, d.h. wie stark die Zeichenfläche verdeckt werden soll.

 

CAD6studio Release 2025.0 - Copyright 2025 Malz++Kassner® GmbH