![]() |
Fangen, Duplikat und sonstige Optionen (Grundlagen) |
www.CAD6.de |
FangenUm in technischen Zeichnungen präzise arbeiten zu können, genügt es nicht, die ungefähre Position eines Punktes zu bestimmen. Die Eingabe der meisten Punkte muss genau definiert sein. Ihre Lage ist nur sehr ungenau von Hand zu bestimmen. Deshalb bietet Ihnen Malz++Kassner CAD6 mathematische Hilfsmittel zum Positionieren von Objekten an. Beim Zeichnen von Objekten orientiert man sich meistens an bestimmten, bereits bestehenden Konstruktionspunkten. Dies können zum Beispiel Kanten, Eck- oder Schnittpunkte sein. Um solche markanten Punkte eines Objektes zu ermitteln, gibt es eine Vielzahl von sogenannten Fangmodi.
Ist die Fangfunktion bei der Punkteingabe aktiv, so wird der gewünschte Punkt automatisch berechnet, wenn er innerhalb des Fangradius liegt. Der Fangradius ist ein Bereich um das Zentrum des Fadenkreuzes. Er kann mit dem Befehl Extra > Fangmodus > Parameter editieren verändert werden.
Falls mehrere Punkte innerhalb des Fangradius liegen, die mit dem eingestellten Fangradius ermittelt werden können, wird immer der dem Fadenkreuz am nächsten liegende Punkt ausgewählt.
Die Fangfunktion wird mit der Taste F6 permanent ein- und ausgeschaltet. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Fangfunktion kurzzeitig mit der Taste UMSCHALT zu aktivieren oder zu deaktivieren. Über Taster in der Leiste können einzelne Fangmodi an- und ausgeschaltet werden.
DuplikatJede Veränderung, die an Objekten vorgenommen wird, zerstört die Ausgangsinformationen des Originalobjekts. Der ursprüngliche Zustand ist nur durch die UNDO-Funktion wiederherzustellen. Um das Originalobjekt zu erhalten und von der gewünschten Manipulation eine Kopie anzulegen, stellt Malz++Kassner CAD6 die Funktion "Duplikat" zur Verfügung. Sie wird über die Taste F7 dauerhaft aktiviert oder deaktiviert. Während des Befehlsablaufes können Sie die Funktion kurzzeitig für die Dauer des Drückens der Taste STRG aktivieren oder deaktivieren. Die aktuelle Einstellung wird dabei durch Betätigen der Taste STRG umgekehrt.
Die Duplikatsfunktion ersetzt auf sehr komfortable Weise den Befehl "Kopieren", da sie mit jedem Befehl gekoppelt werden kann. Den klassischen Befehl "Kopieren" erhalten Sie durch Wahl des Befehls Gestalten > Objekte bewegen > Standard und Gedrückthalten der Taste STRG während der Platzierung der Objekte (d.h. der Eingabe des Zielpunktes). Das Duplikat wirkt sich in ähnlicher Weise bei fast allen Befehlen aus, die Objekte verändern.
MehrfachlinieWerden neue Objekte erzeugt (z.B. Linien oder Kreise), kann die "Mehrfachlinienfunktion" benutzt werden. Sie bestimmt, ob gleichzeitig (abhängig von den Mehrfachlinienoptionen) mehrere parallele bzw. konzentrische Objekte erzeugt werden sollen oder nicht.
Um die Mehrfachlinienfunktion zu aktivieren oder zu deaktivieren, wählen Sie bitte den Befehl Duplikat / Mehrfachlinie (F7) oder klicken Sie auf den entsprechenden Taster in der Leiste. Um die Parameter der Mehrfachlinienfunktion zu editieren, wählen Sie bitte den Befehl Mehrfachlinie Parameter.
Sie können die Mehrfachlinienfunktion kurzzeitig durch Drücken der Taste STRG ein- oder ausschalten.
Allgemeine OptionenDie allgemeinen Programmoptionen und -einstellungen können durch Auswahl des Befehls Bearbeiten > Optionen > Fenster bzw. Verwalten > Zeichnungs-Einstellungen > Bildschirm editiert werden.
|
CAD6studio Release 2025.0 - Copyright 2025 Malz++Kassner® GmbH