Dialog "Graph Achsen"

www.CAD6.de

Wie erhalte ich Informationen zu diesem Dialog?

 

 

Die Achsenparameter ermöglichen es Ihnen, X-Teilungen, Y-Teilungen sowie X-Achse und Y-Achse getrennt voneinander an- bzw. abzuschalten. Pro Achse sind bis zu drei Teilungsstufen möglich. Jede gewünschte Teilungsstufe muss zunächst durch das entsprechende Markierungsfeld auf der linken Dialogfeldseite aktiviert werden. In dem ersten Eingabefeld muss zunächst der gewünschte Abstand eingegeben werden, in dem die Teilungen auf der Achse erscheinen sollen. Der nachfolgende "Stift"-Taster bestimmt den Stift, der für die angegebene Teilung verwendet werden soll. Im nächsten Eingabefeld der gleichen Zeile tragen Sie die Länge der Teilung ein. Die Länge der Teilungsstriche kann in unterschiedlichen Einheiten festgelegt werden. Diese Einheiten legen Sie über den folgenden Taster in dem Dialog "Graph Einheit" fest. In der Beschreibung des Dialogfeldes finden Sie auch nähere Informationen zu den Einsatzbereichen der unterschiedlichen Teilungsstrich-Längeneinheiten.

 

Tip: Für eine optisch ansprechende Teilung sollte darauf geachtet werden, dass Teilungen mit größeren Abständen auch größere Teilungsstriche erhalten.

 

Zu jeder aktive Teilungsstufe kann zusätzlich eine Beschriftung ausgegeben werde. Diese wird über das entsprechende Markierungsfeld "Text" in der gleichen Zeile aktiviert. Dieses Markierungsfeld kann nur angewählt werden, wenn das entsprechende Markierungsfeld "Teilung" ebenfalls aktiv ist. Mit dem Taster Schrift haben Sie die Möglichkeit in dem Dialogfeld einen Zeichensatz für Ihre Beschriftung zu wählen.

 

 

Um den Abstand der Teilungstexte von der Achse zu bestimmen oder die Lage der Texte zu den jeweiligen Achsen festzulegen, klicken Sie auf den jeweiligen "Optionen"-Taster. Diese Taster verzweigen in den Dialog "Graph Text X-Achse" und den Dialog "Graph Text Y-Achse". Hier können auch die gewünschten Nachkommastellen für die Beschriftung festgelegt werden.

 

Haben Sie die Markierungsfelder "Gruppe bilden" für die Teilungen aktiviert, so werden Beschriftungen und Teilstriche einer Teilung zu jeweils einer Gruppe zusammengefasst. Das Markierungsfeld Achsen gruppieren fasst die beiden Achsen sowie die Ursprungsmarkierung (soweit jedes Element gewünscht ist) zu einer Gruppe zusammen.

 

Mit der Einstellung Bereichsüberschreitung ignorieren können Teilungen bis zum Nullpunkt erzeugt werden, selbst wenn dieser nicht im Werte- oder Definitionsbereich liegt. Diese Funktionalität ist besonders beim Erstellen von Hintergrundrastern mit Hilfe von Teilungen sehr wichtig. Folgende Beispiele der Funktion F(x)=sin(x)+3 zeigen den Unterschied. Das rote Rechteck deutet den aufgezogenen Bereich der Funktion an.

 

Raster mit Markierungsfeld "Bereichsüberschreitung ignorieren" aktiv.

 

Raster mit Markierungsfeld "Bereichsüberschreitung ignorieren" nicht aktiv.

 

Nähere Informationen zum Erstellen eines Rasters entnehmen Sie bitte den Anmerkungen zum Dialog "Teilstrich Einheit".

 

CAD6studio Release 2025.0 - Copyright 2025 Malz++Kassner® GmbH