Backup > Ganzes Verzeichnis archivieren (Menü Datei)

www.CAD6.de

Mit diesem Befehl kann ein komplettes Verzeichnis mit allen enthaltenen Unterverzeichnissen und Zeichnungen automatisch archiviert werden.

 

Dies bedeutet, dass von der aktuellen Zeichnung eine neue Version angelegt wird, in der alle externen Referenzen durch Referenzen auf interne Blöcke und Rastergrafiken ersetzt wurden. Damit ist diese neu erzeugte Zeichnungsdatei unabhängig von eventuellen Bibliotheken und Rastergrafiken, und kann somit ohne diese weitergegeben werden.

 

Die Umsetzung der externen Blöcke in internen Blöcke erfordert eine Anpassung ihrer Namen. Für jede Bibliothek wird ein neuer Ordner der Form ~x~ erzeugt, wobei x eine laufende Nummer ist. Innerhalb dieses Ordners bleiben die Namen der Blöcke und die Ordnerstruktur weitestgehend erhalten. Um die Eindeutigkeit zu gewährleisten, wird jedoch jedem Blocknamen eine Nummer nachgestellt. Diese Umsetzung ist sicher, solange sie nur einmalig durchgeführt wird. Es ist deshalb nicht zu empfehlen, eine bereits archivierte Datei mit neuen externen Referenzen zu versehen und diese erneut zu archivieren. Hierbei kann es zu versteckten und nicht mehr aufzulösenden Namenskonflikten kommen, die die Zeichnungsdatei unbrauchbar machen. Bei einer Veränderung sollte immer die ursprüngliche, nicht archivierte Zeichnung benutzt werden!

 

Nachdem der Befehl gewählt wurde, erscheint der Dialog "Dateiauswahl" einmal zu Auswahl des Quellverzeichnisses, dann noch einmal zur Auswahl des Zielverzeichnisses. Quell- und Zielverzeichnis dürfen nicht ineinander liegen. Mit dem Zielverzeichnis können Sie durch Auswahl des entsprechenden Dateityps auch festlegen, dass die Zeichnung komprimiert gespeichert wird.

 

Falls bereits Dateien gleichen Namens im Zielverzeichnis existieren, werden diese ohne Warnung überschrieben!

 

CAD6studio Release 2025.0 - Copyright 2025 Malz++Kassner® GmbH