![]() |
Werkzeugfenster (Bildschirmelemente) |
www.CAD6.de |
Das Werkzeugfenster enthält bis zu 200 Taster, die mit Befehlen des Programms belegt werden können. Dies ermöglicht den schnellen Zugriff auf häufig benötigte Befehle. Wird mit der linken Maustaste kurz auf einen der Taster geklickt, wird der Befehl ausgewählt, der diesem Taster zugeordnet ist.
Wird die linke Maustaste länger über einem Taster gedrückt gehalten (ca. ½ Sekunde), erscheint ein Untermenü. Dieses Untermenü enthält alle Befehle des Untermenüs, in dem sich auch der aktuell dem Taster zugeordnete Befehl befindet. Aus diesem Untermenü kann nun ein Befehl gewählt werden. Der gewählte Befehl wird dem Taster zugeordnet und sofort ausgeführt. Dieses Untermenü erscheint natürlich nur bei Befehlen, die in einem Untermenü liegen. Liegt der Befehl direkt in einem Menü, bleibt der längere Druck ohne Auswirkung, der Befehl wird sofort ausgeführt.
KontextmenüDas Werkzeugfenster besitzt ein Kontextmenü, in dem einige Einstellungen zu diesem Fenster getätigt werden können. Sie können dieses Menü öffnen, indem Sie mit der rechten Maustaste innerhalb dieses Fensters klicken. Es stehen folgende Befehle zur Verfügung (teilweise je nach angeklickter Position):
Tasterbelegung ändernMit diesem Befehl kann die Zuordnung eines Tasters geändert werden. Dazu erscheint je nach Auswahl das Menü, eine Ebenenliste, eine Stiftliste oder der Dialog "Freies Menü bearbeiten", woraus der neue Befehl gewählt werden kann.
EinfügenMit diesem Befehl kann vor dem angeklickten Taster ein weiterer eingefügt, alle nachfolgenden Taster rücken einen nach unten bzw. nach rechts. Dazu erscheint je nach Auswahl das Menü, eine Ebenenliste, eine Stiftliste oder der Dialog "Freies Menü bearbeiten", woraus der Befehl für den neuen Taster gewählt werden kann.
An den Anfang bewegenMit diesem Befehl kann der angeklickte Taster an den Anfang der jeweiligen Reihe bewegt werden.
Nach links bewegenMit diesem Befehl kann der angeklickte Taster einen Schritt nach links bewegt werden.
Nach rechts bewegenMit diesem Befehl kann der angeklickte Taster einen Schritt nach rechts bewegt werden.
Nach oben bewegenMit diesem Befehl kann der angeklickte Taster einen Schritt nach oben bewegt werden.
Nach unten bewegenMit diesem Befehl kann der angeklickte Taster einen Schritt nach unten bewegt werden.
Ans Ende bewegenMit diesem Befehl kann der angeklickte Taster ans Ende der jeweiligen Reihe bewegt werden.
LöschenMit diesem Befehl kann der angeklickte Taster gelöscht werden, alle nachfolgenden Taster rutschen einen nach oben bzw. nach links.
Alle zurücksetzenMit diesem Befehl können alle Taster auf ihre Standardbelegung zurückgesetzt werden.
Dicht packenMit diesem Befehl können alle Taster dicht gepackt werden, d.h. sie werden beginnend mit der ersten Reihe aufgerückt, so dass keine Lücken mehr existieren.
ReihenanzahlIn diesem Untermenü kann bestimmt werden, wie viele Reihen mit Tastern angezeigt werden sollen.
Reihen spiegelnVertauscht die Inhalte alle derzeit sichtbaren Reihen je nach Fensterposition in Form einer horizontalen oder vertikalen Spiegelung.
Kleine SymboleIst dieser Menüeintrag mit einem Häkchen markiert, werden die Befehlsicons in den Tastern klein dargestellt, ansonsten in normaler Größe.
DeckungIn diesem Untermenü kann die gewünschte Deckung der Einblendung der Elementnamen eingestellt werden, d.h. wie stark die Zeichenfläche verdeckt werden soll.
SichtbarMit diesem Befehl kann das Fenster ausgeblendet werden. Ein erneutes Anzeigen ist mit Fenster > Werkzeugfenster sichtbar möglich.
PlatzierbarIst dieser Menüeintrag mit einem Häkchen markiert, kann das Fenster frei auf dem Bildschirm verschoben werden. Ansonsten wird es fest an einen Rand des Bildschirms angeordnet.
FensterpositionIn diesem Untermenü kann die gewünschte Position des Werkzeugfensters eingestellt werden.
Neu anordnenDas Fenster wird in eine der vier möglichen Ecken des Arbeitsbereiches verschoben. Die Leiste liegt üblicherweise in der linken, oberen Ecke der Zeichenfenster.
Position merkenIst dieser Menüeintrag mit einem Häkchen markiert, wird die Position des Fensters beim Verlassen des Programms gespeichert. Beim nächsten Programmstart wird es automatisch wieder an diese Position gesetzt. Die Position wird bezüglich des gesamten Bildschirmes gespeichert!
|
CAD6studio Release 2025.0 - Copyright 2025 Malz++Kassner® GmbH