Datendarstellung (Grundlagen)

www.CAD6.de

Malz++Kassner CAD6 ist ein vektororientiertes technisches Zeichen- und Illustrationssystem. Der Ausdruck "vektororientiert" bezieht sich auf eine besondere Methode der Daten- und Objektdarstellung, welche aufgrund ihrer hohen Präzision und Unabhängigkeit von Bildschirm- und Ausgabeauflösungen immer für CAD-Systeme und Illustrationsprogramm verwendet wird.

 

Eine Linie in Malz++Kassner CAD6 wird durch die Koordinaten ihres Start- und Endpunktes beschrieben. Eine 2D-Linie besteht aus X- und Y-Werten:

 

 

Bild 1: Mathematische Darstellung einer Linie

 

Ein Vektor ist eindeutig durch seine Länge und Richtung definiert. Diese Angaben können genutzt werden, um jeden Punkt in der Ebene eindeutig zu beschreiben.

 

 

Bild 2: Mathematische Darstellung eines Rechtecks

 

Ein Rechteck wird durch die Koordinaten von zwei diagonal gegenüberliegenden Eckpunkten (Bild 2) beschrieben. Dies zeigt eine der wichtigen Eigenschaften von Vektorgrafiken: Die Anzahl und die Komplexität von Objekten in einer Zeichnung und nicht deren Größe ist verantwortlich für die Dateilänge.

 

Für die Ausgabe auf dem Bildschirm oder Drucker werden die Objektdaten gemäß der entsprechenden Auflösung neu berechnet

 

 

Bild 3: Neuberechnung der Ausgabeauflösung

 

Dieses Verfahren erscheint vielleicht unnötig kompliziert, aber es hat den großen Vorteil, dass die Datenkonvertierung nur unmittelbar vor der Ausgabe durchgeführt wird. Die Punkte können mit wesentlich höherer Präzision im Computer berechnet werden, als sie auf dem Bildschirm oder Drucker ausgegeben werden können. Dies stellt sicher, dass jede Grafik mit der maximal möglichen Präzision (abhängig von der Auflösung des Ausgabegerätes) bearbeitet werden kann.

 

Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist, dass Objekte ohne Probleme verändert werden können. In einer Vektorgrafik zum Beispiel ist es einfach, einen Kreis durch Ändern des Radius' zu skalieren. In einer Rastergrafik andererseits muss der "alte" Kreis gelöscht und ein neuer gezeichnet werden. Oder Sie müssen den Bereich, der den Kreis enthält, skalieren. Aber das Skalieren von Rastergrafiken führt immer zu schlechten Resultaten, wie z.B. gezackten Umrissen etc.

 

CAD6studio Release 2025.0 - Copyright 2025 Malz++Kassner® GmbH