Datenstruktur (3D-Einführung)

www.CAD6.de

3D-Bauteile sind mehrstufig organisiert, um eine maximale Flexibilität zu erreichen. Damit unterscheiden sie sich von der gewohnten Struktur der 2D-Objekte. Jedes Bauteil bzw. jede Bauteilgruppe besteht aus einem "Kopf" und einer angehängten Liste von Elementen, aus denen sich das Bauteil zusammensetzt. Setzt sich ein Bauteil aus Gruppen und/oder Operatoren zusammen, entsteht ein komplexer Bauteilbaum mit mehreren Knoten und Elementen. Mit Hilfe des Befehls 3D > Bauteilbaum editieren kann die Struktur eines solchen, komplexen Bauteils eingesehen und größtenteils direkt editiert werden:

 

Bauteilbaum für ein komplexes Bauteil

 

Durch Anklicken der einzelnen Elemente im Bauteilbaum mit der rechten Maustaste können (je nach Elementtyp) der Name des Elements, seine Parameter, seine Merkmale und die für die Anzeige benutzte, relative Auflösung eingesehen und verändert werden. Bei Standardteilen und Operatoren kann sogar der Typ nachträglich geändert werden, also es kann z.B. ein Zylinder in ein hohles Rohr gewandelt werden oder eine Vereinigung in eine Differenz.

 

Zusätzlich zu der Liste der Elemente enthält jedes Bauteil eine vorberechnete Liste von 2D-Flächen, die für die Anzeige der 3D-Bauteile in der 2D-Zeichenfläche benötigt werden. Diese Liste wird immer dann neu berechnet und sortiert, wenn die Ansicht des jeweiligen Bauteils sich ändert. Die 2D-Flächen werden jeweils so sortiert, dass die korrekte Anzeige des jeweiligen Bauteils gewährleistet ist. Liegen mehrere Bauteile in der Ansicht übereinander, kann die Anzeigereihenfolge dieser untereinander Bauteile "falsch" sein, so dass Bauteile, die "vorne" liegen, von Bauteilen überdeckt werden, die weiter "hinten" liegen.

 

Um dies zu verhindern, können Bauteile zu einer Bauteilgruppe zusammengefasst werden. Sie werden dann gemeinsam berechnet, so dass falsche Überlappungen vermieden werden. Allerdings steigt dafür der Rechenzeitbedarf deutlich! Bei komplexen Szenen ist es deshalb sinnvoller, die Bauteile einzeln zu belassen und ihre Aufbaureihenfolge zum Schluss mit Hilfe der 2D-Befehle zur Reihenfolgebearbeitung in die korrekte Abfolge zu bringen.

 

CAD6studio Release 2025.0 - Copyright 2025 Malz++Kassner® GmbH