Hinweise zu den Beispielen (CAM-Einführung)

www.CAD6.de

Um die in dieser Einführung gezeigten Beispiele nachvollziehen zu können, stellen Sie bitte Folgendes sicher:

 

Die Bibliotheken "CAM-Universal" und "Standardbibliothek" sollten geöffnet sein (Befehl Bibliothek > Bibliotheken verwalten).
Der jeweilige Postprozessor, zum Beispiel "HEIDENHAIN DIN-ISO (Fräsen) muss aktiv sein (Befehl CAM > Postprozessor editieren).
Die jeweilige Zeichnung aus dem Unterverzeichnis "CAM" in Ihrem CAD6-Zeichnungspfad sollte geöffnet sein.

 

Es wird vorausgesetzt, dass die Werkzeugliste (Befehl CAM > Werkzeugliste verwalten) die Standardeinstellungen enthält. Bei Bedarf betätigen Sie den Taster "Zurücksetzen" im Dialog "Werkzeugliste verwalten", um diese Standardwerte wieder herzustellen. Abweichungen von den Standardeinstellungen werden jeweils auf der Zeichnungsseite in einem grau hinterlegten Text erläutert.

 

Bitte beachten Sie, dass die Position eines logischen Werkzeugs in der Werkzeugliste in der Regel nicht identisch ist mit der Nummer des physischen Werkzeugs der Maschine. Die Werkzeugnummer ist genauso wie z.B. der Fräserradius oder die Spindeldrehzahl Teil der Werkzeugparameter. Alle Angaben in dieser Einführung sind in folgenden Einheiten: [mm] für Position/Länge, [sec] für Zeit, [mm/min] für Geschwindigkeit und [U/min] für Drehzahl. Ansonsten wird die abweichende Einheit gesondert erwähnt.

 

CAD6industrie CAM Release 2025.0 - Copyright 2025 Malz++Kassner® GmbH