Beispiel 5: Bohrlöcher mit Markierungen (CAM-Einführung)

www.CAD6.de

Beispielzeichnung: "CAM\Bohrlöcher mit Markierungen"
Postprozessor: "Universal DIN-ISO"

 

 

Exportobjekte

Die zu exportierenden Objekte sind in der Zeichnung grün dargestellt. Die dazu gehörenden NC-Sätze (Zeilen) erscheinen ebenfalls in dieser Farbe.

 

 

Die erste Markierung befindet sich auf Position (20|20). In der Objektreihenfolge folgen die weiteren Markierungen dann entlang der Geraden von links unten nach rechts oben. Das heißt, die letzte Markierung liegt auf Position (120|70). Diese Markierungen wurden übrigens mit dem Befehl Hilfskonstruktion > Teilung > Strecke erzeugt.

 

 

Bohrlöcher mit Punkten (Markierungen)

Das Bohren von Löchern mit Hilfe von Markierungen ist einfacher als das Bohren mittels Bohrzyklen (CAM-Blockinstanzen), allerdings bei weitem nicht so flexibel. Jede Markierung wird immer auf dieselbe Art in ein Bohrloch umgesetzt: Die Markierung bestimmt die Position des Bohrlochs, zum Beispiel (70|45) für das mittlere Bohrloch in Satz (Zeile) 120. Das Einstechen und Ausziehen, zum Beispiel in den Sätzen (Zeilen) 130 und 140, wird für alle Markierungen durch den Steuertext für Punkte (Markierungen) des Postprozessors vorgegeben.

 

 

Einzelne Markierungen können Sie mit Hilfe des Befehls Hilfskonstruktion > Markierung platzieren. Sie können aber auch mehrere Markierungen auf einmal erzeugen. Nutzen Sie dazu die Befehle im Menü Hilfskonstruktion > Teilung.

 

CAD6industrie CAM Release 2025.1 - Copyright 2025 Malz++Kassner® GmbH