Beispiel 3: Fräsen mit manueller Radiuskorrektur (CAM-Einführung)

www.CAD6.de

Beispielzeichnung: "CAM\Fräsen mit manueller Radiuskorrektur"
Postprozessoren: "Universal DIN-ISO" und "isel NCP"

 

 

Exportobjekt

Das zu exportierende Objekt ist in der Zeichnung grün dargestellt. Die dazu gehörenden NC-Sätze (Zeilen) erscheinen ebenfalls in dieser Farbe.

 

 

Die Werkzeugbahn ist eine Offsetbahn zur eigentlichen Fräskontur (dem inneren Viereck) mit abgerundeten Ecken, die alle einen Radius von 6 haben. Der Startpunkt der Werkzeugbahn liegt auf Position (24|20). Die Laufrichtung der Werkzeugbahn ist im Uhrzeigersinn, der nächste Punkt liegt also bei (24|60). Da die automatische Radiuskorrektur ausgeschaltet ist (G40), das heißt, die Radiuskorrektur nicht von der Maschinensteuerung vorgenommen wird, muss die Werkzeugbahn vor dem Export in CAD6 berechnet werden. Verwenden Sie dazu den Befehl CAM > Offsetbahn (manuelle Radiuskorrektur).

 

 

Fräsen mit manueller Radiuskorrektur

Die Positionen im NC-Programm beschreiben die Mittellinie der Werkzeugbahn, die genau so ohne jede Änderung von der Maschinensteuerung abgefahren wird. Wollen Sie dieselbe Kontur mit einem anderen Werkzeugradius fräsen, dann müssen Sie natürlich mit Hilfe des Befehls CAM > Offsetbahn (manuelle Radiuskorrektur) eine neue, entsprechende Werkzeugbahn erzeugen.

 

 

Dies ist ein Nachteil gegenüber dem Fräsen mit automatischer Radiuskorrektur (G41, G42), denn in diesem Fall erzeugt die Maschinensteuerung ausgehend von der eigentlichen Fräskontur ja immer für den gewählten Werkzeugradius die entsprechend korrigierte Werkzeugbahn. Zwar entfällt beim Fräsen mit manueller Radiuskorrektur die Notwendigkeit, die Fräskontur über einen Hilfspunkt anzufahren. Doch der Nachteil für jeden Fräserradius in CAD6 vor dem Export eine neue Werkzeugbahn erzeugen zu müssen, wiegt in der Regel schwerer. Fräsen ohne Radiuskorrektur sollte also nur gewählt werden, falls die Maschinensteuerung eine automatische Radiuskorrektur nicht unterstützt.

 

CAD6industrie CAM Release 2025.0 - Copyright 2025 Malz++Kassner® GmbH